Die Märchentage an unserer Schule waren ein unvergessliches Ereignis, das die Herzen aller Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse höher schlagen ließ. Die Windmühle, liebevoll gepflegt und gehegt von den Ennigerloher Mühlenfreunden und zugleich ein benachbarter und besonderer Veranstaltungsort, verwandelte sich in eine Märchenwelt, in der die Fantasie keine Grenzen kannte. Erzählerinnen begeisterten die Kinder mit ihren faszinierenden Geschichten und entführten sie in eine Welt voller Wunder...
Die Windmühle, ein historisches Gebäude neben unserem Schulgelände, bot den perfekten Rahmen für die Märchentage. Die rustikale Atmosphäre und die gemütliche Einrichtung schufen eine stimmungsvolle Kulisse, die die Magie der Märchen noch verstärkte. Die Kinder konnten sich in dieser besonderen Umgebung ganz in die Geschichten vertiefen und die Welt der Märchen hautnah erleben.
Unsere Märchentage wurden von talentierten Erzählerinnen bereichert, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können das junge Publikum in den Bann zogen. Jede von ihnen brachte eine einzigartige Note in die Veranstaltung und sorgte für unvergessliche Momente.
Die Märchentage 2025 waren insgesamt ein voller Erfolg und hinterließen bei allen Beteiligten hoffentlich unvergessliche Erinnerungen. Die Begeisterung und Freude der Kinder waren spürbar, und die positiven Rückmeldungen bestätigen den besonderen Charme dieser Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue!
Wir freuen uns bereits auf die Märchentage im nächsten Jahr, um gemeinsam in die Welt der Märchen einzutauchen.
Ein besonderer Dank gilt den Mühlenfreunden Ennigerloh e.V., die uns dieses besondere Ereignis schon traditionell und jährlich ermöglichen.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Weihnachtspäckchenaktion der Aktion Kleiner Prinz e.V. teil.
Die Abgabe der Päckchen ist im Zeitraum vom 10.11.2025 bis 14.11.2025
- in Ennigerloh am Haupteingang rechts neben dem PC Raum und
- in Ostenfelde im Flur im Erdgeschoss neben dem ehem. Schulleitungsbüro
jeweils auf dem dafür vorgesehenen Tisch möglich.
Unten finden Sie das Informationsschreiben zu dieser Aktion.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Mosaikschule
Wir
freuen uns, unsere neuen Erstklässler und ihre Familien am Donnerstag, 28.08.25 zur Einschulungsfeier am Hauptstandort Ennnigerloh begrüßen zu dürfen!
Die Feierlichkeiten beginnen um 9:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Jakobuskirche. Dieser besondere Moment bietet Gelegenheit, den Schulanfang gemeinsam zu feiern und mit einem Segen in diesen neuen Lebensabschnitt zu starten.
Im Anschluss um ca. 10.00 Uhr laden wir alle herzlich ein, auf dem Mensahof das bunte Programm unserer Einschulungsfeier zu genießen. Mit Musik, kleinen Aufführungen und der Vorstellung der neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer möchten wir den Kindern und ihren Familien einen unvergesslichen Tag bereiten. Die Kinder der Klassen 1b, 1c, und 1d dürfen an diesem ersten Tag selbstverständlich ihre neuen Klassenräume, die Lehrkräfte kennenlernen und die erste Schulstunde erleben. Währenddessen haben die Eltern die Möglichkeit, die vom Förderverein angebotenen Getränke zu genießen.
Am Donnerstag, 28.08.25 heißen wir auch unsere neuen Erstklässler in Ostenfelde herzlich willkommen!
Die Einschulungsfeier beginnt in Ostenfelde um 8:30 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst in der Margarethenkirche. Anschließend empfangen wir um ca. 9.15 Uhr alle Kinder der Klassen 1a und 1e bei hoffentlich bestem Wetter und Sonnenschein auf den Schulhof. Mit einem bunten Programm aus Musik und kleinen Aufführungen möchten wir den Schulanfängern und ihren Familien einen unvergesslichen Start in diesen neuen Lebensabschnitt bereiten. Nach der offiziellen Begrüßung haben die Kinder die Gelegenheit, ihre neuen Klassenräume zu erkunden, ihre Lehrkräfte kennenzulernen und ihre erste Schulstunde zu erleben. Für die Eltern stehen im benachbarten Pfarrheim Erfrischungsgetränke und Kaffee bereit.
Wir freuen uns darauf, diesen wichtigen Schritt gemeinsam zu begehen und wünschen allen Schulanfängern einen wunderbaren Start in ihre Schulzeit!
Das Team der Mosaikschule
Am Mittwoch, 27.08.2025 beginnt für die Klassen 2 bis 4 der Unterricht pünktlich um 8.00 Uhr (offener Anfang 7.45 Uhr). Der Unterricht endet am Mittwoch, 27.08., am
Donnerstag, 28.08. und am Freitag, 29.08.2025 jeweils nach der 4. Stunde um 11.35 Uhr.
Weitere Informationen für die Klassen 2 bis 4 erhalten Sie in den nächsten Tagen per IServ.
Bitte daran denken:
Bitte beachten Sie als Eltern stets die Informationen unserer Schule, die Sie über den IServ-Account Ihres bzw. Ihrer Kinder per EMail erhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen und allen Kindern einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2025/2026!
Das Team der Mosaikschule
Auch in diesem Jahr setzte der Förderverein der Mosaikschule in Ostenfelde seine liebgewonnene Tradition fort: In der Woche vor den Sommerferien durften sich alle Schülerinnen und Schüler auf eine erfrischende Überraschung freuen. Für jedes Kind gab es ein leckeres Eis!
Diese Aktion ist nicht nur eine willkommene Abkühlung an warmen (und kühleren) Sommertagen, sondern auch ein besonderes Highlight zum Schuljahresende. Der Förderverein möchte damit den Kindern eine Freude bereiten und die Gemeinschaft der Mosaikschule stärken.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein in Ostefelde, der diese Tradition wieder einmal ermöglichte und damit ein Lächeln auf die Gesichter unserer Schülerinnen und Schüler zauberte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Übrigens:
Die Sommerferien beginnen am Montag, 14.07. und enden am Dienstag, 26.08.2025.
Der Unterricht beginnt für die Klassen 2 bis 4 am Mittwoch, 27.08.2025 um 8.00 Uhr. Die neuen Erstklässler begrüßen wir am Donnerstag, 28.08.2025.
Am letzten Schultag dieses Schuljahres herrschte auf unserem Schulhof eine ganz besondere Atmosphäre. Gesichter der Kinder, Eltern und des Teams strahlten um die Wette, als sich die gesamte Schulgemeinschaft versammelte, um das Schuljahr mit einer fröhlichen Feier zu verabschieden.
Der Tag begann mit einem bunten Programm, bei dem unsere Schüler:innen der vierten Klassen ihr Talent fürs Singen, Tanzen und für Choreographien unter Beweis stellten. Die Begeisterung war ansteckend, und es dauerte nicht lange, bis alle mitklatschten und mitsangen.
Ein Höhepunkt der Feier war unter anderem die Verabschiedung unserer Viertklässler. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickten wir auf die gemeinsame Zeit zurück. Die Kinder wurden mit herzlichen Worten und besten Wünschen für ihren weiteren Bildungsweg verabschiedet. Es war ein bewegender Moment, der vielen hoffentlich in Erinnerung bleiben wird.
Ebenso emotional und rührend war die Verabschiedung der langjährigen Kollegin Frau Alexandra Babeliowsky, die nach acht Jahren des äußerst engagierten Einsatzes für unsere Schule an eine andere Grundschule gehen wird. Mit Blumen, Präsenten und vielen guten Wünschen wurde sie von Schüler:innen, Frau Kimmeyer-Arens vom Förderverein, Eltern und vom Mosaikschulteam verabschiedet.
Der letzte Schultag war ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres.
Das Mosaikschulteam bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf ein neues, spannendes Schuljahr.
Am Sonntag, 29.06. fand erstmalig ein Flohmarkt auf dem sogenannten Mensahof der Mosaikschule statt. Organisiert wurde er vom dazu gehörigen Förderverein Ennigerloh. 35 Interessierte hatten sich angemeldet. Allerdings war es wohl auf das heiße tropische Wetter zurückzuführen, dass sich einige der Angemeldeten lieber im Naturbad eine Abkühlung gönnten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Pavillon oder Bollerwagen und Aufbewahrungskisten gut ausgerüstet und stellten ihre Second-Hand-Ware am Sonntagmorgen liebevoll drapiert aus. Es herrschte eine entspannte friedliche Atmosphäre.
Eine große Auswahl an gut erhaltener Kinderkleidung, Spielsachen und Kindersitzen kam da zusammen. Schon vor dem offiziellen Start um 10 Uhr kamen schon die ersten potentiellen Käufer. Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins hatten fleißig geworben mit 1000 Flyern, Plakaten und Ankündigungen über die Zeitungen und sozialen Medien.
Mit wenigen logistischen Änderungen können sich die Beteiligten eine Neuauflage des Schulhof-Trödelmarktes gut vorstellen.